Eine große Grundsatzentscheidungen 😉

Im Magazin LÄUFT (früher laufen.de) findet Ihr in jeder Ausgabe eine neue Story meiner Kolumne KNACKI RENNT

Wie sieht es aus? Mit oder ohne Musik laufen?
Ich muss ganz ehrlich sagen, früher wäre der Gedanke mit Musik zu laufen für mich undenkbar gewesen. Laufen war Training und auf das hat man sich gefälligst zu konzentrieren. Gut, ich war jung, fokussiert und außerdem war es unfassbar aufwändig einen Schallplattenspieler neben sich her zu tragen. Doch mit den Jahren bin ich weniger dogmatisch und einiges entspannter geworden und natürlich haben sich auch ganz andere Möglichkeiten Musik während des Laufens zu hören aufgetan. Mittlerweile habe ich natürlich auch alles ausprobiert, was es so auf dem Markt gibt: MP3-Player, Handy, Chip auf Laufuhr, große Kopfhörer, kleine Kopfhörer, In-Ears, mit oder ohne Kabel, Mützen mit eingebauten Bluetooth-Kopfhörer und sogar selber singen. Was mir noch fehlt, ist ein persönliches Kammerorchester oder mein eigener Lauf-DJ, der neben mir herfährt. In der Anfangszeit habe ich mir für die langen Läufe sogar eigene Playlisten zusammengestellt, mit dem Ziel Schrittfrequenz und Herzschlag zu kontrollieren. Mittlerweile stellt Spotify solche Listen ja schon automatisch für mich zusammen. Doch diese extreme Musiklaufphase hielt genau 3 Monate und dann wurde mir das Geräte suchen, Musikzusammenstellen und das ständig Rumfummeln beim Laufen viel zu viel Arbeit und seitdem laufe ich wieder ohne Musik. Im Moment habe ich das Gefühl, dass mich Musik mehr ablenkt als motiviert. Denn die ruhigen Läufe benutze ich zum Entspannen und Nachdenken und bei den schnellen Läufen muss ich mich zu sehr auf die Laufbewegungen und die richtigen Zwischenzeiten konzentrieren, als dass ich mich noch mit der Suche nach dem passenden Song beschäftigen möchte.

Also, was jetzt? Mit oder ohne Musik laufen? Ehrlich gesagt, ist mir das mittlerweile ziemlich egal. Viel wichtiger ist es, dass man läuft und dabei Spaß hat. Aber meiner Erfahrung nach braucht es eben etwas Zeit bis Laufen wieder so RICHTIG Spaß macht. Es dauert einfach diese 3- 4 Monate bis man das pure Laufen wieder genießen kann. Und bis dahin sollte man ruhig jedes Gadget benutzen, das einen ablenkt oder zum Laufen motiviert. Zumindest für uns Männer kann ich sagen: Der Einsatz von Gadgets hilft. Egal ob GPS Uhr, Kopflampen, neue Laufsocken (ich kann nur die Achillessehnen-Socken von Falke empfehlen) oder eben Musik. Hauptsache es gibt irgendetwas Neues, mit dem wir uns beim Laufen beschäftigen können. Grandios war übrigens die Aussage eines ambitionierten Marathonläufers. Der meinte, Musik geht gar nicht. Das würde nur von diesem großartigen Gefühl der Bewegung, dieser inneren Ruhe und dem richtigen Tempo ablenken. Für ihn gäbe es nur Hörbücher.
Wie gesagt: läuft…

Allen Läufern und Läuferinnen kann ich nur das Laufmagazin LÄUFT (früher Laufen.de) ans Herz legen. In jeder Ausgabe gibt es auch meine Kolumne KNACKI RENNT. Dies ist der aktuelle Text Februar / März

Hier der Link zum Probelesen http://abo.laufen.de