Krisenspecials (Motivation & Weiterbildung)
Die Coronakrise fordert neue Formen der Ansprache
Wenn Corona uns eins zeigt, dann die Tatsache, dass die Fähigkeit zur Veränderung und die aktive Anpassung an neue Gegebenheit kein nettes Ad-on mehr für sich selber oder sein Unternehmen ist. Vielmehr ist die Fähigkeit sich zu verändern, absolut spielentscheiden für den zukünftigen Erfolg von Menschen und Institutionen. Parallel zur fortschreitenden Digitalisierung sind Themen wie Agilität, Veränderungs- und Innovationsbereitschaft elementar für ein langfristiges erfolgreiches Überleben. Doch mit dieser Erkenntnis wächst auch die Sorge vieler Menschen und Unternehmen, dass man es nicht schafft auf diesen rasenden Zug aufzuspringen. Was ist jetzt gefragt? Welche Form von der Ansprache suchen Unternehmen und Menschen in Zeiten von Corona? Ist „LIVE“? vorbei und werden Veranstaltungen nur noch digital ? stattfinden? Wie könnten die Formate für die nächsten 10-12 Monate aussehen? Genau diesen Fragen gehe ich für meine Künstler, meinen Kunden aber natürlich auch für mich nach.
Motivation ist gefragt
ℹ️ Information gepaart mit Unterhaltung ? und Motivation ? ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Aber noch sind alle so mit der neuen Situation und vor allem der fehlenden Planungsperspektive beschäftigt, dass wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen?! Ihm Moment geht es noch vorrangig um die Motivation der Mitarbeiter*innen. ? ? So praktisch und hilfreich Homeoffice auch sein kann, niemand will alleine Zuhause vereinsamen ??? Wie halten wir unsere Mitarbeiter*innen bei der Stange. Wie halten wir UNS bei der Stange? DIGITAL hat viele Vorteile, aber wenn es um den persönlichen Kontakt, um soziale Nähe, um begeisternde Leidenschaft geht, dann tun sich hier Problemfelder auf.
Welche Formate gibt es?
Webinare sind meiner Erfahrung nach dann interessant, wenn es um Weiterführung der tatsächliche Arbeit geht. Aber sobald es um Weiterbildung und Motivation geht, wird aus einem Angebotsmarkt ein Nachfragemarkt. Das heißt: wenn ich auf einer Veranstaltung einen Coach oder Redner*in auftreten lasse, der mich zuerst gar nicht interessiert, dann höre ich ihm oder sie zu, weil ich hier sitze. Und vielleicht überrascht er oder sie mich dann. Im Netz schaue ich mir nur das an, was mich eh interessiert. Und wenn es mich in der ersten Minute nicht packt, bin ich auch weg.
Das Streamen von Veranstaltungen und Vorträgen ist bestimmt eine weitere Möglichkeit. Aber in dem Moment, wo man DIGITAL geht, ist die Konkurrenz nicht mehr Berlin oder Deutschland. Die Konkurrenz ist die WELT ?. Es ist schwer Schwergewichten wie Lady Gaga und den Rolling Stones entgegen zu setzen. Das heißt: man muss wahnsinnig viel liefern, um aufzufallen.
Natürlich könnten wir unsere nächste Mitarbeiterveranstaltung oder auch die nächste Weihnachtsfeier im Autokino durchführen. Das ist immerhin eine Lösung, aber da ich selber mit meiner Firma schon einige Veranstaltung mitorganisiert habe, weiß ich auch: das es erstens nicht so viele Autokinos ? ? gibt. Sie zweitens teuer sind und drittens man am Ende doch nur zu Zweit im Auto sitz.
Formate der Zukunft
Was sind aktuelle Infotainment-Formate, die funktionieren, spannende und anders sind? Hier paar Beispiele ? mit denen wir uns gerade beschäftigen:
? Videotagebücher (von internen oder externe Personen mit persönlichem Bezug)
? Wir sitzen gerade an einem Promi-Bundesligatippspiel für Unternehmen.
? Hof, Balkon und Terrassenkonzerte
? Zoomchilloutpartys
? Kurze Lesungen und Stand-up-Shows aus dem leeren Büro.
? Oder Comnedyführungen durch die leere Firmenzentrale, um einen Hauch Vertrautheit zu schaffen und nebenher wichtige Werte und Schlüsselbotschaften nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
? Was auch gut funktioniert, sind zum Beispiel Podcasts.
? Firmen interne Onlinegames.
?Oder Formate, die es noch gar nicht gibt und noch erschaffen werden wollen
Wichtig ist nur, dass wir das Timing / Dauer kontrollieren. Digitale und freie (umsonst) Format sollte man kurz halten und auf den Punkt bringen. Digital: Sobald wir ohne Zuschauer agieren, haben wir die Tendenz die Zeit aus dem Auge zu verlieren und viel zu viel zu erzählen.
Das Umsetzen und vor allem das Ausdenken ? solcher Aktionen und Formate ist mit Sicherheit eine der Leidenschaften und auch Stärken von mir und meiner Firma. Wie finde ich schnell, umsetzbare und maßgeschneiderte Lösungen?! Und zwar Lösungen, die ich selber heute noch gar nicht kenne ? Und ein hat mir die Vergangenheit gezeigt: es gibt immer Lösungen, man muss nur starten. Und manchmal sind sie sogar bezahlbar ?
??? Wenn Sie Fragen und Ideen ? haben melden Sie sich ?