WOCHENREPORT 05.02.2018 – 11.02.2018 (KW 6)

Eine interessante Woche, die klar im Zeichen der Erholung stand, dabei zwei kulturelle Welten innerhalb Europa abgedeckt hat und in der ich trotz aller Erholung noch einiges weg trainiert bekommen.
Wie ich schon einmal festgestellt habe, war das Hauptziel der letzten Wochen sich nicht noch einmal zu verletzen und halbwegs gesund durch den Winter zu kommen. Ok, der Winter ist zwar kalendarisch noch nicht zu Ende, aber jobtechnisch habe ich die stressigste Hürde des Jahres überstanden und die auch noch gut. Am Montag, vor meinen kleinen Kurzurlaub, haben wir noch einen Test auf der Bahn eingebaut (400m 69´´/ 300m 51´´ / 200m 32´´/ 100m 15,5´´). Die Zeiten waren jetzt nicht überragend, aber auch nicht schlecht, aber die Erholungswerte waren topp.) Und dann ging es für paar Tage nach Lissabon.
Traumhafte Stadt, tolles Essen, aber einen Lauf wollte ich trotz aller Erholung dann doch einbauen, denn das war ja mal die Grundidee meiner neuen Laufaktivitäten: mehr Reisen, um dort zu laufen.werden war jedoch nicht ganz einfach eine Laufstrecke in Lissabon zu finden. Man muss dazu sagen, dass ich mit meinen Laufstrecken immer etwas verwöhnt war. In Koblenz bin ich immer im Wald gelaufen, der mehr oder weniger direkt neben dem Haus meiner Eltern begann. In Köln hatte ich mit dem Stadtwald die perfekte Laufstrecke und wenn ich in NY war, dann gab es für mich nur den Central Park. Doch mittlerweile habe ich mich an Stadtläufe und sogar an Läufe im Dunkeln gewöhnt. Dank des Internets findest du auch immer gute Tipps. Auf den unterschiedlichsten Laufseiten und Blogs werden immer passende Laufstrecken vorgestellt. Aber – Lissabon mit seinen Hügeln und Treppen hat sich als eine kleine Herausforderung dargestellt. Alle Laufstrecken, die ich gefunden habe, waren zu weit von unserem Wohnort entfernt und im Urlaub mit der Bahn zum Laufen zu fahren, war sogar mir zu viel. Also habe ich das gemacht, was dann doch immer funktioniert: Bin auf Google Maps gegangen und überlegt wie ich ans das nächst gelegene Ufer einer Bucht oder eines Flusses kommen kann, denn an einem Ufer gibt es immer eine Strecke. Und wer einmal in Lissabon war, weiß ein Ufer gibt es ganz offensichtlich. (Auch wenn mir nie ganz klar war, was schon Meer (Atlantic) oder noch Fluss (Tajo) ist.) Das Problem war auch nicht das Ufer als viel mehr die Frage: wie komme ich dorthin? War dann auch nicht ganz einfach.
Zuerst musste ich erst einmal 1 km durch kleine verwinkelte Straßen voller Treppen und Touristen laufen. Dann bin ich an einer Bahnlinie gelandet und in die falsche Richtung gelaufen, denn die verzeichnete Brücke habe ich nicht gefunden. Erst als ich wieder umgekehrt bin und mich dann getraut habe durch den kompletten Bahnhof (Cais do Sodré) zu laufen, habe ich die Uferstrecke gefunden. Das Ergebnis war eine traumhafte Strecke von Lissabon Richtung Belém.

Laufstrecke Lissabon

Laufstrecke Lissabon

Doch nicht nur die Strecke war topp, auch die Läufer und Läuferinnen, die ich dort gesehen, waren topp. Vielleicht musst du besonders fokussiert sein, um diese Strecke zu finden. Der Rückweg war fast entspannt bis auf die abschließende Treppenchallenge 😉  Ich weiß nicht wie viele Treppenstufen es waren, aber am Ende hatte ich diese berühmte „Rocky“-Feeling und habe zweimal ganz leise „Adrien“ gebrüllt.
Ansonsten lohnt sich Lissabon auf jeden Fall. Zwar haben die Häuser mehr Risse als in Deutschland, aber dafür ist das Essen erheblich besser. Gib es da möglicherweise einen Zusammenhang?
Und wie in Köln an jeder Ecke Musik. Doch nach 4 Wochen Bläck Fööss & Kasalla war Fado, eine Art portugiesischer Blues, definitiv ein Kulturschock. Aber noch größer war der Schock, als ich wieder zurückkam …

 

MEINE WOCHENDATEN:

Montag: (nachmittags) Testläufe: EL 7,3 km ø 4:50; 400m (69„), 300m (51´´), 200m (32´´), 100m (15,5´´), P= 3min, AL 20 min Rad
(abends) Hinflug Lissabon

Lissabon 2018

Lissabon 2018

Dienstag:  Erholung in Lissabon mit dicken Fischen

Ozeanarium Lissabon und ein sehr skurriler Fisch

Ozeanarium Lissabon und ein sehr skurriler Fisch

auch der war groß ...

auch der war groß …

Mittwoch: (nachmittags) DL 12,2 km 4:45 locker

Donnerstag: Erholung in Lissabon. Auf diese Stadt kann man auch ohne Alkohol super Bock haben.

ein sehr leckeres alkoholfreies Bier...

ein sehr leckeres alkoholfreies Bier…

Freitag(nachmittags) Rückflug Köln
(abends) 50 min Rad

Karnevalsumzug in Lissabon

Karnevalsumzug in Lissabon

Samstag(morgens) EL 3 km ø 4:35; 2000m 7:19, 1000m 3:33, 700m 2:25; P = 3 min, AL 2,5 km

Sonntag(mittags) DL 18 km ø 4:55 (längster Lauf seit über einem Jahr. Läuft …)
(abends)
Karneval feiern

Karneval 2018

Karneval 2018

GESAMT: 50 km, 1 x Rad, 4 Erholungstage

Zusammenfassung der Woche:  So macht es Spaß. Gut trainiert, eine tolle neue Stadt kennengelernt, einmal entspannt Karneval gefeiert und habe Bock auf die nächsten Wochen.

Keep on running & Alaaf …