Und dann? 

Was passiert, wenn wir die Grenzen schließen und alle Flüchtlinge ausweisen? Dann haben wir sie nicht mehr, sondern die anderen. Wahrscheinlich landen die dann in Italien und Griechenland. Gut, dann machen wir Grenzen zu denen dicht und schmeißen die am besten aus der EU raus. (Die haben es sowieso nicht drauf.) Und wenn alle Flüchtlinge draußen sind, dann machen wir unsere Grenzen so richtig dicht. Wenn nicht wir Mauern können – wer dann.
Und dann? 
Ist doch egal, die meisten Deutschen gehen doch sowieso bald in Rente und der Staat hat doch gesagt „Die Rente ist sicher“. Was soll den der ganze Stress mit Globalisierung. Man kann auch an die Ostsee reisen. Es wird doch sowieso wärmer.
Und warum soll man sich mit Erdogan oder Putin oder den Massakern in Aleppo auseinandersetzen? Ist doch viel zu anstrengend und zu weit weg. Sollen die sich doch gegenseitig umbringen. Und die immer neuen Flüchtlinge, die dort ständig entstehen, sollen schön mal nach Italien und Griechenland. (Da ist das Wetter auch ähnlich.)
Und dann?
Ja, dann warten wir, wie die paar jungen Menschen, die wir haben, es schaffen dank der tollen deutschen Mauern, trotz fehlender Innovationskraft der deutschen Wirtschaft und Wissenschaft und mit Hilfe einer kaum vorhandenen und schlecht ausgerüsteten Armee, Länder wie Russland, den USA und China den Kampf ansagen und natürlich ohne Blutvergiessen (das muss ja auch nicht sein) jeden Kampf gewinnen, weil uns alle für unsere tollen Mauern bewundern.
Und dann?
Und dann sind alle guten Deutschen glücklich, weil wir da sind, wo wir hingehören: nämlich in unserem eigenen Land, wo keine komisch aussehende Menschen und Kinder einen nerven, man nicht arbeiten muss, weil man ja die Rente genießt, man endlich wieder so richtig schön christliche Feiertage feiern kann ohne in die Kirche gehen zu müssen und Bayern München und RB Leipzig eine gemeinsame Mannschaft bilden und jeden in der Champigons-Legaue schlagen, den es gibt.
Einfach so, weil wir es verdient haben …

(und weil es mein Blog ist, hier direkt meine  Antwort)

Wir sind in einem permanenten Reaktionsmodus. Wir versuchen zu retten, was kaputt geht, statt es erst gar nicht kaputt gehen zu lassen, das heißt wir sehen immer nur die Auswirkungen statt uns mit den Ursachen zu beschäftigen. Es leben bald 10 Milliarden Menschen auf der Welt und wir glauben, dass wir in Deutschland ein verbrieftes Recht auf Glück und Wohlstand haben?! Wir haben es vielleicht, wenn wir Visionen liefern, wenn wir Stellung beziehen und Politik betreiben. Aber Politik betreiben heißt, dass man aktiv wird, dass man Koalitionen bildet, dass man Ursachen bekämpft, Ideen liefert und die Menschen auf der Welt mit seinen Leistungen und Ideen begeistert.

Naja, haben wir ja. Trump steht auf Mauern…

Also, lass euch nicht hängen (und geht laufen 😉 )