Wochenreport 23.10. – 29.10.2017
Wer braucht schon Pläne, Handwerk oder besondere Fähiggkeiten, wenn alles perfekt läuft? An guten Tagen, musst du dich nicht motivieren, da läuft doch sowieso alles wie von alleine. Aber für die schwierigen Wochen, für die Wochen wo die Motivation bröckelt oder du soviel um die Ohren hast, dass du nicht weißt, wann du trainieren oder dich vorbereiten kannst, für solche Wochen brauchst du einen Plan.
Ich hatte so eine Woche. Es war keine schlechte Woche, aber irgendwie aufwühlend und mit vielen emotionalen Herausforderungen. Am Donnerstag habe ich das letzte Mal mein aktuelles Soloprogramm gespielt und kurz vorher beschlossen eine 1-2 jährige offizielle Auftrittspause einzulegen. (Nur zum Verständnis: meine anderen Projekte laufen alle weiter, aber kein neues Soloprogramm. Im Januar kommt noch eine Karnevalssession, aber danach wird wird auch hier eine Pause eingelegt.) Und wenn du 34 Jahre auf Tour warst und jetzt plötzlich 80 – 100 Tage weniger im Jahr auftreten wirst, dann machst du dir auch ein paar Gedanken. Vielleicht habe ich mir auch deshalb die Woche noch einmal so richtig voll gepackt. Dienstag, Aufzeichnung des deutschen Comedypreises. Donnerstag, die Dernière meines Soloprogramms. Freitag, Überraschungsgast Wohnzimmertheater. Samstag, Moderation der Abschlussgala des Köln Comedy Festivals „Die Nacht der Preisträger“.
Diese Woche hat mich doch schon sehr bewegt und wenn ich mich jeden Tag  zum Training hätte aufraffen müssen, dann hätte ich mein Pensum wohl schwerlich geschafft. Zusätzlich habe ich mir vorletzte Woche auch noch eine leichte Schleimbeutelentzündung (Ferse) zugezogen. In solchen Situationen musst du erst recht genau planen. Einerseits, um dich dich selber zu schützen und andererseits, um dich überhaupt zum Training zu überreden. Für mich heißt das konkret, dass ich jeweils am Sonntag  die folgende Woche ganz genau plane. Kein: „Am Dienstag gucke ich mal wann ich laufe  und Donnerstag irgendwann morgens.“ Selbst so ein Plan klappt nicht, wenn viel los ist. Ich trage mir vor solchen Wochen immer punktgenau alle Termine und Einheiten ein. In diesem Fall habe ich, um mich selber zu schützen, die ersten 3 Trainingseinheiten sofort von Laufeinheiten auf Radeinheiten umgeschrieben. Gerade wenn ich etwas aufgewühlt bin, laufe ich gerne mal zu schnell und das hätte meiner Ferse mit Sicherheit nicht gefallen.
Abschließend kann ich sagen: Alles richtig gemacht. Die Woche war tatsächlich aufregend, die Veranstaltungen liefen super, ich habe alle Einheiten durchgezogen und dabei noch dafür gesorgt, dass die Ferse fast komplett abgeheilt ist.
Wie gesagt: Planung und die entsprechende Bereitschaft, sich dann auch daran zu halten, kann in schwierigen Zeiten echt helfen 😉 Aus eigener Erfahrung möchte ich noch hinzufügen: so clever war ich nicht immer.
Meine Wochendaten:

Montag: (morgens) Reha
(abends) 50´ Rad; 60´ Zirkeltraining

Dienstag:  (nachmittags) 60´Rad incl. 10x 1´schnell / 10´ruhig
(abends) Deutscher Comedypreis in Köln Mülheim

Deutscher Comedypreis mit meinen Jungs ; (von lk. Torsten Sträter, Chris Toll, Heinrich del Core, Roberto Capitoni)

Deutscher Comedypreis mit meinen Jungs ;
(von lk. Torsten Sträter, Chris Tall, Heinrich del Core, Roberto Capitoni)

Mittwoch:  (abends) 45´Rad; 50´Kraft (Beine & Rumpf) 

Donnerstag(mittags) El 1km, DL 9km ø 4:23; AL 25´Rad
(abends) Die Dernière meines Soloprogramms „Seltsames Verhalten“ in der Volksbühne Köln (Millowitsch-Theater); (nicht unemotional…)

Zum letzten Mal "Seltsames Verhalten"

Zum letzten Mal „Seltsames Verhalten“

Freitag: (nachmittags)  50´Rad; 8x100m Koordinationsläufe; 6x100m Sprints; 25´Kraft
(abends) Gastauftritt im Wohnzimmertheater (Köln), im Rahmen des Köln Comedy Festivals

Wohnzimmertheater 2017 (von lk. Ill Young Kim, Beirut Wenzel, Torsten Schlosser)

Wohnzimmertheater 2017
(von lk. Ill Young Kim, Keirut Wenzel, Torsten Schlosser)

Samstag: (morgens) EL 2,5 km; 14x 200m Hügelläufe, P= 200m Trab, AL 3,5 km
(abends) Moderation der Abschlussgala des Köln Comedy Festivals „Die Nacht der Preisträger“

Nacht der Preisträger (von lk. u Nektarine Wlachopulos, Julia Gámez Martin, Ariane Müller, Davi Vornweg, Sebastian Kitsch,Thomas Schreckenberger, Tutty Tran, Osan Yaran, Nils Kretschmer

Nacht der Preisträger
(von lk. u Nektarios Vlachopoulos, Julia Gámez Martin, Ariane Müller, David Vormweg, Sebastian Nitsch,Thomas Schreckenberger, Tutty Tran, Osan Yaran, Nils Kretschmer)

Zusammenfassung der Woche: Spannende Woche, viel erlebt, emotional ständig auf 180, aber trotzdem gut trainiert. Habe am Sonntag die ersten Wettkämpfe geplant. Starte am 12.11. in Leverkusen bei der Winterlaufserie (5km). Jetzt muss ich nur noch mit der Zeitumstellung klar kommen und die ersten Weihnachtsgeschenke PLANEN …(das war noch nie meine Stärke.)

Keep on running & und Uhren umstellen  …