Erstes großes Ziel geschafft

Wochenübersicht 25.03.2019 – 31.03.2019 (KW 13)
Gesamt : 82,5 km, schnellster 10er, schnellster Trainingslauf und die meisten Wochenkilometer – läuft  …

Wie viel darf man sich freuen?

„WOW, die Woche hat mal gerockt.“
So habe ich den letzten Wochenbericht begonnen. Darf man den selben Satz zweimal benutzen? Denn diese Woche war, zum mindest was das Laufen angeht, noch ein wenig mehr der Hammer. Als guter Deutscher weiß ich natürlich, dass kann jetzt so nicht weitergehen, denn: „Wenn eine Türe zu geht, weißt du genau, dass dir die Neue ins Gesicht schlägt.“

Der optimistische Realist

Ich versuche ja immer brav ein Optimist zu sein, aber irgendwann werde ich nervös. Kann sich noch jemand an das Lied von Stoppock erinnern „Ärger“  der chef grinst mich an er wirkt durchaus fröhlich
stellt sich in pose und eröffnet mir selig
stoppok sie sind befördert (da fällt mir kein reim mehr drauf ein)
soviel glück…

Ref.: ärger du kannst mich nicht anschmiern
ich weiß daß du schon hinter der nächsten ecke stehst
ärger du kannst mich nicht anschmiern
ich weiß daß du dir schon wieder übles überlegst

Seit ich das Lied vor vielen Jahren das erste Mal gehört habe, muss ich immer wieder drüber lachen, wenn ich auf ähnliche Momente stoße. So sind wir. Und mit wir meine ich: wir Menschen. Ich will jetzt hier keine Diskussion für Herkunft oder Geburt führen. Maximal über Optimisten und Realisten 😉

Und wenn man mich fragt, woran ich in diesem Zusammenhang glaube, dann muss ich sagen: Sozialisierung. Wir sind, was wir lernen und erfahren. Aber manchmal kommt auch in mir dieser Zweifler raus. Ich gebe mir ja jede erdenkliche Mühe immer optimistisch nach vorne zu sehen, aber …
Logisch betrachtet, sollte man gibt es ja auch weniger Gründe, dass man langsamer wird, wenn man regelmäßig trainiert. (Ich sehe jetzt schon wieder die Zweifler: man kann sich verletzen, übertrainieren, die mental müde werden und auch genetisch spontan mutieren…)
OK, ich freue mich einfach. Und ich darf sagen: am letzen Donnerstag habe ich mich wirklich gefreut.

schon ein wenig glücklich...39:34 – glücklich…

Wie alles begann

Vor fast exakt 3 Jahren bin ich auf meinem ersten Volkslauf meines neues Läuferlebens gestartet. 4 Monate vorher habe ich wieder mit dem Laufen begonnen. Und von diesen 4 Monaten war ich aber direkt 6 Wochen verletzt.

Wie alles begann: 03.04.2016

Wie alles begann: 03.04.2016

03.04.2016: Wie alles begann 49. Frühjahrslauf 2016 Düsseldorf
10 km, 42.12, 2. Platz M50. Und schon damals war ich glücklich. Wie man sieht…

Damals gab es nur einen Facebookeintrag, denn die Idee für den Blog habe ich erst später bekommen. Seitdem habe ich immer, auch wenn ich mich grundsätzlich entschieden habe für die 800m Strecke zu trainieren, immer auf die 40:00 geschielt und wollte unbedingt wieder eine 39er Zeit laufen. Ehrlich gesagt, hatte ich mir damals vorgestellt, dass ich dafür so 10 -15 schnelle Trainingseinheiten brauchen würde. Da hat sich aber jemand vertan…
Doch jetzt habe ich es geschafft. 39:34 (netto) beim Beueler10er. Über 700 Starter. Mit ein paar ganz schnellen Jungs und Mädels.

Geschafft

Geschafft!!!

Und wenn ich jetzt noch eine Minute drauflege, dann bin ich sogar unter den besten 25. Sagen wir mal so: an Zielen mangelt es nicht 🙂

Auch der Rest der Woche lief im wahrsten Sinne des Wortes. Die meisten Wochenkilometer (82,5 km), incl. eines langen Dauerlaufs mit der absolut besten Wertung meiner Uhr (Polar M430) und dem schnellsten Dauerlauf: 9 km in ø 4:10 (gesteigert 3 x 3 km ø 4:19 – 4:10 – 4:01, leicht hügelig)

Natürlich kann das nächste die Woche so nicht weitergehen. Natürlich nicht! Erstens habe ich ja einen deutschen Pass, zweitens gebe ich nächste Woche jeden Tag ein Seminar und / oder halte einen Vortrag und drittens ist die Woche sowieso als Erholungswoche eingeplant. Manchmal hilft es, wenn man langfristig plant.

Und ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht ….

Und hier die kompletten WOCHENDATEN (KW 13) 

Montag: (abends) EL 9 km ø 4:19, 55 min Zirkel (45 / 15)

Dienstag: (abends)  Bahntraining, EL 3,5 km, Koordination, 15 x 200m ø 38 sec, P = 10 x 100 Trab, 4 x 100 Gehen,  (letzter 200er in 31,8), AL 2 km

Mittwoch:  (morgens) 30 min Kraft 

Donnerstag: (abends) EL 3 km, 10 km in 39:34, AL 2 km

Freitag:  (nachmittags) DL 10 locker ohne Uhr, 10 x 100m

Samstag: (morgens) EL 2 km, 3 x Dürener (3 km) ø 4:19 – 4:10 – 4:01, AL 2 km

Sonntag: (mittags) DL 21,5 km locker ø 4:44,

Keep on running & genießen  …