Training in Zeiten der Weihnachtsfeiern
Wochenübersicht (49) 02.12.2019 – 08.12..2019
Gesamt: 5 Laufeinheiten, 1 x Rad, 1 x Tennis, 2 x Kraft, 1 x Yoga, 60 km
Wochenübersicht (50) 09.12.2019 – 15.12..2019
Gesamt: 4 Laufeinheiten, 3 x Rad, 1 x Tennis, 1 x Kraft, 1 x Yoga, 42 km (Laufen)
Training zwischen Glühwein und Dauerregen
Im Sommer zu trainieren kann fast jeder, aber wer es schafft in der Zeit der Weihnachtsfeiern durchzuhalten ist ein Held oder Heldin. Zumindest versuche ich mich mit ähnlichen Aussagen wie dieser zu motivieren. Der Dezember ist mein Trainingsmonatsalptraum. Entweder es regnet oder es ist dunkel oder ich muss auf die nächste Weihnachtsfeier. Nichts gegen Weihnachtsfeiern, aber erstens dauern die immer länger als geplant, zweitens geht es in Deutschland selten ganz ohne Alkohol und drittens habe ich immer dann, wenn ich aufbrechen möchte, plötzlich so viel Spaß, dass ich doch nicht gehe. Und nebenher muss ich ja auch noch arbeiten. Ach ja – und 2 Geschenke brauche ich auch. Wann soll ich denn da noch laufen?
Ich beneide Profis
Das sind die Momente wo ich Profis beneide. Profis können sich immer mit der Begründung der Fokussierung auf ihren Job dem Weihnachtsstress entziehen. Mein Job hat leider viel Weihnachtsstress zu tun, denn entweder muss ich auf ein paar Jahresendtagungen einen Vortrag halten (was ich ja sehr gerne mache) oder ich muss mich zum Abschluss des Jahres noch einmal um alle Mitarbeiter*innen und Künstler kümmern (was ich auch sehr gerne mache) oder versuche alles für Weihnachten rund um die Familie vorzubereiten (was ich auch sehr gerne mache). Dummerweise möchte ich aber das Training nicht komplett 4 Wochen einstellen, denn je mehr man trainiert, um so größer wird die Angst, dass man schon nach 2 trainingsfreien Tagen jedliche Fitness verloren hat und außerdem Trainingsdisziplin hat viel mit Gewohnheiten (Habits) zu tun. Das heißt, ich möchte so lange wie möglich durchhalten. (Nicht das die Pause wieder zur Gewohnheit wird 😉 )
Was tun?
Wie kann man trotz des Stresses regelmäßig trainieren? Ich habe überlegt, was in dieser Zeit für mich realistisch wäre und was mir den meisten Spaß machen würde? Ich habe mit Blick auf meinen Kalender schnell gemerkt, dass es schwer wird während der Woche lange Läufe einzubauen. Tagsüber ergaben sich nicht viele Lücken und ganz früh morgens und auch spät abends laufe ich nicht so gerne. Um 21:00 Tennis zu spiel, geht. Aber um 20:30 1,5 Stunden im Dunkeln zu laufen ist nicht mein Ding. Also habe ich morgens das Rad (im Keller) in meinen Trainingsplan eingebaut und habe mich abends mal wieder zum Tennis verabredet. Ansonsten habe ich mich auf die schnellen Einheiten konzentriert, auch wenn ich die oft alleine durchziehen musste. Tatsächlich musste ich mich zwei Mal richtig überwinden, aber die restlichen Einheiten haben sogar Spaß gemacht und mit Sicherheit habe ich nichts an Leistung verloren (vielleicht nicht zusätzlich etwas mehr draufgepackt, aber ich bin ja auch kein Profi.)
Wie geht es weiter?
Die schwierigste Zeit ist geschafft. Nur noch eine Weihnachtsfeier, 2 Geschenke, 3 Weihnachtstage und dann noch Sylvester – das müsste doch zu schaffen sein. Und bis zum Frühling sind es auch nur noch 3 Monate. Grund zur Hoffnung gibt es immer …
Fotosammlung (was sonst so los war




Die kompletten Trainingsdaten:
(KW 50)
Montag: (abends) EL 5 km, 6 x 100m (90%) 60 min Zirkel (45´´/ 15„)
Dienstag: (abends) Bahntraining: EL 2,5 km, 8 x 400 m P = 1 min, ( ø 79 8.:75,5), AL 2 km
Mittwoch: (morgens) 1 h Yoga
(abends) 2 h Tennis
Donnerstag: (abends) DL 12 km ø 4:55 (1. 6 km ø 5:05, 2. 6 km ø 4:45)
Freitag: (mittags) EL 1 km, Tempodauerlauf, 8 km 4:24 (Dürenerrunde) 6 x 100m (90%), 30 min Kraft
Samstag: (morgens) Bergsprints, EL 2,5 km, 3 x 5 200m (Denkmal), P = 1.: 1000m Laufen, 2.: 3 min S, AL 2 km
Sonntag: 60 min Rad (Intervall)
(KW 51)
Montag: (abends) EL 1 km, 4 km gesteigert (4:25 – 3:55), AL 1 km, 6 x 100m (90%) 60 min Zirkel (45´´/ 15„)
Dienstag: (morgens) Rad 40 min
Mittwoch: (morgens) 1 h Yoga
(abends) 45 min Rad & 2 h Tennis
Donnerstag: (mittags) 1 h Yoga, AL 4 km
Freitag: (mittags) (mittags) Bahntraining, EL 2 km, 10 x 300m, P = 90 sec (ø58, 10.: 0:55) AL 2 km
Samstag: (morgens) Profilrunde, EL 1,5 km, 3000m, 2000m, 1000m, P = 3 min (12:10, 8:00, 3:46), AL 2 km
Sonntag: 60 min Rad (locker)
Zusammenfassung Training
Ich habe aus Zeitmangel auf die große Kilometerleistungen verzichtet. Statt dessen viel auf Mobilität und Geschwindigkeit geachtet. Und auch noch versucht den allgemeinen Stress durch genügend lange Pausen zu kompensieren.
Keep on running & keep on running …