Was hat Laufen mit der Weltpolitik zu tun?

Tage der Unvernunft

Was hat Laufen mit der Weltpolitik zu tun? Eine einfache Antwort könnte lauten: in kurzen Hosen sehen wir alle ziemlich ähnlich aus. Stimmt, aber ganz so leicht habe ich es mir dann doch nicht gemacht 😉

An wen appelliert man in diesen Tagen der Unvernunft? Appelliert man an die Unzufriedenen und erklärt ihnen: „Schaut euch einmal genau an, was gerade in der Türke, in Russland, in Ungarn, in England oder in den USA passiert. Das passiert, wenn es in der Politik nur noch um Angst, Frust und Emotionen geht.“ Aber wahrscheinlich sagt man sich in diesem Lager: „Mir doch egal, so geht´s auch nicht weiter.“

Was macht man stattdessen? Appelliert man an das Establishment und erklärt denen: „Jetzt werdet mal ein bisschen transparenter und lasst euch mehr Visionen für die Zukunft einfallen.“ Und was sagen die? „Damit kann man keine Wahlen gewinnen!“

Was ist mit den vermeintlich Vernünftigen? Also, denjenigen, die erklären, dass Frust alleine die falsche Motivation sei, dass wir gesellschaftliche Veränderungen brauchen, wir jedoch auch selber für dieses Leben verantwortlich sind. Was könnten wir denen mitgeben? Ehrlich gesagt, halte ich mich für einen vermeintlichen Vernünftigen und weiß aber im Moment auch nicht wirklich was ich sagen soll. Dieser Zustand hat mich seit einer gefühlten Ewigkeit, also so für vier bis fünf Tagen in ein tiefes Loch der Frustration gespült. Na und? Wer sagt, dass man immer sofort eine Antwort haben muss? Ich glaube, dass ist eines der Hauptprobleme unserer Zeit. Alles muss sofort passieren. Wenn man nicht sofort eine Lösung findet, dann ist alles schon zu spät. Bullshit!!! Ein Erdbeben zerstört Häuser in Sekunden, aber der Aufbau dauert Jahre. Das ist traurig, aber wahr.

Geduld

Eins müssen wir uns immer wieder klarmachen: Nichts ist selbstverständlich und Veränderungen, die über Nacht kommen, beinhalten ein großes Zerstörungspotential. Ich finde es ist vollkommen akzeptabel ungeduldig und unzufrieden zu sein, aber Aufbau und Veränderungen brauchen Zeit, Geduld und Selbstdisziplin. Ich weiß, dass Eigenschaften wie Geduld und Selbstdisziplin gerne schnell ins rechte Lager gerückt werden. Quatsch, Geduld und Disziplin sind humanistische Eigenschaft. Sie bedeuten, dass wir nachdenken müssen, nicht sofort aufgeben sollten und nie aufhören dürfen mit neuen Ideen aufzuwarten. Und damit bin ich wieder bei meinem neuen Lieblingsprojekt „Knacki rennt“

Warum macht mir das Laufen wieder so viel Spaß? Natürlich würde auch ich manchmal gerne von dieser Welt weglaufen. Der Hauptgrund ist jedoch, dass mir das Laufen wieder gezeigt hat, dass es tatsächliche Dinge gibt, die man selber in der Hand hat: Wenn du ernsthaft trainierst, dann wirst du auch deutlich besser. Aber, es gibt ja immer ein ABER: auch wenn du dich für sehr talentiert hältst, es dauert ….