Laufen und Perspektivwechsel
Wochenübersicht 23.09.2019 – 29.09.2019
Gesamt: 6 Laufeinheiten, 2 x Kraft, 1 x Yoga, 1 x Tennis, 1 x Rad, Gesamt 52 km (Laufen)
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die dir helfen deine Sichtweise zu ändern. So ging es mir als ich das erste Mal für die Welthungerhilfe bei dem ZeroHungerRun in Köln gestartet bin. Aber fangen wir einmal vorne an:
Laufen und Gesundheit
Wenn du dich intensiv mit Laufen und Fitness beschäftigst, dann denkst du automatisch auch über Gesundheit und Ernährung nach. Und es bedarf nicht viel, bis du auf Statistiken zum Thema Übergewicht stößt. 2030 werden vermutlich 50% der Weltbevölkerung übergewichtig sein. Jetzt schon sind fast 1 Milliarde Menschen fettleibig. Haben also per Definition einen Bodymass-Index von über 35. Ist man deshalb schlechter Mensch? Natürlich nicht. Der Mensch ist genetischen gesehen perfekt aufgestellt stundenlang über weite über Steppen zu wandern. Jetzt finde aber mal diese Steppen in U-Bahnen und Städten?! Mit anderen Worten – es bleibt uns leider nichts anders übrig, als sich den modernen Rahmenbedingungen zu stellen und zu überlegen, wie wichtig mir mein Gewicht, das Thema Bewegung und meine Gesundheit ist. Je nachdem wie ich das für mich bewertet, sollte ich nachdenken wie ich mich den verschärften Rahmenbedingungen stelle und welche Veränderungen ich einleite möchte oder sollte.
So weit meine Kursversion zum Thema Gesundheit, Gewicht und Eigenverantwortung.
Perspektivwechsel
Aber, jetzt kommt mein ABER. Bei all diesen Gedanken ist das Thema Hunger und Unterernährung immer mehr aus meinen Sichtfeld verschwunden. Wer ständig über ein Zuviel an Essen und Ernährung nachdenkt, vergisst schnell, dass es die andere Seite auch noch gibt. Der #ZeroHungerRun der Welthungerhilfe hat mich zum Glück auf diese andere Seite wieder aufmerksam gemacht. Eigentlich absurd, wenn es nicht so traurig ist, dass in dieser Welt des Zuviels immer noch 800 Millionen Menschen leben, die ein Zuwenig an Essen haben! Allein für die Erkenntnis, dass wir bestehende Routinen, sowohl in Handlung als auch in Gedanken, immer wieder hinterfragen sollte, bin ich diesem Projekt dankbar.
Und jetzt?
Wie immer, wenn uns etwas bewegt, wollen wir am liebsten die Welt sofort verändern, merken aber schon bald, dass es nicht so schnell klappt, wie wir es gerne hätten. Was dann wieder dafür sorgt, dass wir uns von solchen Aktionen wieder abkapseln. Mir geht es oft ähnlich. Ich habe immer so viel um die Ohren, dass ich zwar gerne jeden Tag irgendwo helfen möchte, aber wie soll ich das machen? Naja – ein bisschen geht immer. Spenden geht immer und drüber schreiben und überlegen, wo man Kleinigkeiten im Leben umsetzen kann, ist ja schon was. Konkret heißt das: jetzt kriegen die noch was aufs Konto und wenn ich wieder für die Welthungerhilfe laufen kann, bin ich auch wieder dabei. Denn, und das sollte man bei mal meinen Gedanken nicht vergessen: die ZerohungerRuns in Köln und Bonn waren zwei super organisierte Laufveranstaltung mit tollen Strecken.
Fotosammlung (was sonst so los war)

Vorstellung des neuen Projektes: „60 Minutes“ – die Afterwork Standup Show

Die Leichtathletik WM in Katar – es gibt wohl noch Tickets … (wie peinlich!)

Der Zero Hunger Run der Welthungerhilfe in Bonn (alles andere als peinlich! Großartiges Engagement!!!)

alles eine Frage der Motivation 🙂

Deuser und Pistor im Stadion (so sahen wir vor Anpfiff aus…)
Die kompletten WOCHENDATEN:
Montag: (morgens) 30 min Yoga
(nachmittags) Präsentation neues Projekt „60 Minutes“
(abends) EL 6 km ø 4:30, 50 min Zirkeltraining
Dienstag: (morgens) 1 h Yoga (geleitet)
(tagsüber) Einzel-Coaching
(abends) EL 2 km, , Koordination, 30 x 40 m Mini-Hürdensprints, Gesamt 7 km
Mittwoch: (tagsüber) Vortrag „Mut zur Veränderung“ (Düsseldorf)
(abends) 2 h Tennis
Donnerstag: (morgens) 30 min Yoga
(tagsüber) Vortrag „Mut zur Veränderung“
(abends) EL 2 km, Temposdauerlauf, 3 x 3 km (ø 4:30, 4:24, 4:17) AL 1 km
Freitag: (Mittags) DL 10 km locker ø 4:50 mit x 120m STL
(nachmittags) Coaching
Samstag: (morgens) AL 6 km
(abends) mir das Korruptionsprojekt Leichtathletik WM Doha angesehen…
Sonntag: (tagsüber) ZeroHungerLauf Bonn, EL & AL, 5 km 20:05, 14 Platz, AK 1.
(nachmittags) 75 Rad
(abends) 1. FC.Köln – Hertha BSC 0:4, (was ein Disaster 😉 )
Zusammenfassung:
Die zweite Woche des Herbsttraining lief sehr gut. Natürlich wollte ich beim ersten Rennen schon wieder Ga geben, was von der Zeit noch ausbaubar ist, aber wie locker ich die Zeit gelaufen bin, hat mir Spaß gemacht. bloß nicht übertreiben 😉
Keep on running & cool bleiben …