Gemeinsames Erleben
Wochenübersicht 28.10.2019 – 03.11.2019
Gesamt: 5 Laufeinheiten, 1 x Kraft, 1 x Yoga, 51 km
Erlebnisse schweißen Menschen zusammen
Es sind gemeinsame Events und Erlebnisse, die Menschen zusammenschweißen. Und es spielt keine Rolle, ob es sich um Sport, Entertainment, beruflicheProjekte oder soziale Ereignisse handelt. Die meisten Menschen, die ich kenne, blühen auf, wenn sie etwas gemeinsam erleben. Und dieses gemeinsame Erleben kann live, digital oder auch virtuell stattfinden. Vier große Beispiele habe ich diese Woche erleben dürfen.
1. Kongress „der digitaler Gipfel“
Der digitaler Gipfel ist sicherlich geprägt worden durch den konsequenten Bühnenabgang von Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Auch wenn das sicherlich sehr weh getan hat, hat mich die Atmosphäre vor Ort zuversichtlicher gestimmt. Man hatte das Gefühl, dass viele es Bundes- und Landesinstitutionen (endlich) verstanden haben, dass man in Deutschland nicht an der Digitalisierung vorbeikommt. Natürlich ist etwas seltsam, wenn man auf einem Kongress zum Thema Digitalisierung mehr Anzug- als Jeansträger*innen sieht. Aber im Herzen waren auch sie Digital-Natives 😉
2. Institut für Komik
Am Donnerstag hat mein alter Freund und Weggefährte Ralf Günther den ersten Kölner Komik Kongress durchgeführt. U.a. mit Charlotte Roche, Ralf König, Markus Barth, Sandra Sprünken, Daniela Mayer, Dr. Halina Leonity. Dieser Kongress ist ein Projekt des von Ralf Günther gegründeten Institut für Komik. Tolle Idee und ambitioniertes Projekt. Die Diskussionen zu dem Themen political correctness oder Komik im Wandel der Gesellschaft waren heiß und intensiv. Aber das Gefühl mit kompetenten Menschen in einer coolen Atmosphäre leidenschaftlich diskutieren zu können, war eine Wohltat.
3. Premiere 60 Minutes
Wir haben es geschafft. Premiere am 31.10.2019 im Hallmackenreuther in Köln. Seit einiger Zeit denke ich drüber nach, wie wir einen neuen Impuls in der Comedywelt setzen könnten und ich denke, dass 60 Minutes einen kleinen Beitrag leisten kann. Stand-up Shows gibt es ja einige in Deutschland. Das Ziel von 60 Minutes ist auf ein verändertes Ausgehverhalten von Menschen zu reagieren. Eine Comedyshow um 18:00 oder 18:30, knapp 60 Minuten, ohne großes Brimborium und danach kann der Abend noch weitergehen. Und 60 Minutes ist wieder eine Show für Alle. Wenn nicht Humor, wer denn sonst soll unterschiedliche Menschen zusammenbringen.
4. NY Marathon
Der NY Marathon – eines der größten Sportevents des Jahres. Obwohl ich noch nie mitgelaufen bin, zieht mich dieser Marathon jedes Mal in seinen Bann. Über 50.000 Menschen machen sich auf den Weg durch die 5 Stadtteile von New York. Ich war schon einige Mal vor Ort und habe die Stimmung mit erleben dürfen. Großartig! Dieses Jahr hat sich mein Freund Matt (aus NYC) entschieden für einen guten Zweck noch einmal an den Start zugehen. Und nach nur 4 Monaten Training hat er es auch geschafft. Und natürlich war auch meine Schwiegermutter mit ihren 80 Jahren jetzt wieder am Start. Ich glaube das war jetzt ihr 15. hintereinanderfolgende Start. Parallel habe ich den Start mit meinen Eltern und meiner Frau vor dem Fernseher und später online erlebt. Wie lustig war das denn …
Zusammenfassung
Mir hat diese Woche wieder gezeigt wozu Menschen in der Lage sind. Was wir brauchen sind Plattformen, wo wir uns ausleben oder präsentieren können, aber wir müssen die Chancen, die uns gegeben werden auch ergreifen. Und manchmal eben auch etwas durchhalten.
Fotosammlung (was sonst so los war)

Digitaler Gipfel – Videoproduktion

Digitaler Gipfel – Podcast Produktion

Premiere 60 Minutes“ – die Afterwork Standup Show – Hallmackenreuther / Köln

2. Show schon ausverkauft! 60 Minutes“ – die Afterwork Standup Show

mein Freund Matt und meine Schwiegermutter auf dem Weg zum Start des NY Marathons

Meine Eltern vor dem Fernseher beim Start des NY Marathons
Die kompletten Trainingsdaten:
Montag: (abends) DL 8 km ø 4:38, 30 min Kraft
Dienstag: (morgens) Yoga
(abends) Bahntraining: EL 3 km, 2 x 10 x 200m P = 1min, SP = 3 min, (1. Set ø 38,5; 2. Set: ø 37), AL 2,5 km
Mittwoch: (abends) EL 2,5 km, 8 x 800m Berglauf (Rasenhang), ø 4:20 – 4:25, EL 2 km
Donnerstag: (morgens) 30 min Kraft
Freitag: FREI
Samstag: (morgens) EL 2 km, Bergläufe: 1 x 2000m (ø4:09), 2 x 1000m (ø 4:14, 4:21 – steiler 😉 ), P= selber Strecke zurück flott, AL 2 km (Gesamt 12,5)
Sonntag: (tagsüber) AL 10,5 km ø 5:10
Zusammenfassung Training
Volle Woche mit 3 schnellen Einheiten. ich hatte vor etwas mehr Kilometer zu machen, hatte aber nicht genug Zeit. Aber das Tempo war gut und doch kontrolliert. Im Moment macht mir das Laufen wieder richtig Spaß
Keep on running & Herbst genießen …