Wochenübersicht 16.04. – 22.04.2018 (KW 16)

Gesamt: 40 km, 4 Laufeinheiten, incl. 3x Bahntraining, 2 Stabi- und Krafteinheiten, 1x Reha, 2 x Rad

Die erste Woche seit Januar in der wir die Kilometeranzahl deutlich runter geschraubt haben. Dafür standen drei sehr anspruchsvolle Bahneinheiten an, 2 Kraft- und Stabieinheiten und 2 x ging es zur Entspannung noch aufs Rad. Mit anderen Worten, eine fast entspannte Woche. Wie gesagt fast entspannt, wenn ich nicht jobmäßig jeden Tag unterwegs gewesen wäre. Dafür war das Wetter toll und ich habe mal wieder was von Deutschland gesehen.

Ein Koffer auf Reisen (Duisburg / Düsseldorf / Rostock / Hamburg)

Ein Koffer auf Reisen (Duisburg / Düsseldorf / Rostock / Hamburg)

Am meisten hat mich jedoch der Donnerstag begeistert, da ich den 2000er, an dem ich letzte Woche deutlich gescheitert bin, dieses Mal mit 7:09 klar geschafft. Ok, der anschließende 1000er hat dann etwas gelitten, aber der darauffolgende 500er war wieder top. Aber, und das fand ich noch besser, in diesem 2000er bin ich quasi schon einmal meine Qualifikation (1500m / M55 / 5:15) für die Deutschen Meisterschaften gelaufen. Ok, das muss natürlich im Rennen noch deutlich schneller werden, aber ein wenig Sicherheit gibt dir so ein Trainingslauf doch. Beim Bahntraining stellt sich immer wieder die Frage „mit oder ohne Spikes laufen?“. Einerseits willst du keine erhöhte Verletzungsgefahr eingehen, andererseits muss du aber deine Füße und Waden an das Laufen mit Spikes gewöhnen. Außerdem wird mein Schritt mit Spikes automatisch ein anderer. Nur Vorderfuß und ein kontinuierliches „abspringen“. Die richtige Schrittwahl ist für momentan ein großes Thema. Die kurzen Läufe, bis etwas 500m, funktionieren deshalb so gut, weil ich hier schon mit dem schnellen, raumgreifenden Schritt laufen kann. Aber sobald es an die 1000er oder 2000er geht, laufe ich automatisch mit einer anderen Frequenz und einem kratftsparenden und dadurch aber langsameren Schritt. Den Switch habe ich noch nicht geschafft. (Also auch mal die 1000er automatisch mit dem „schnell Schritt“ zu laufen.)  Vielleicht liegt es nicht nur an der Kraft, sondern vielleicht ist es auch eine Frage des Kopfes. Habe jetzt aber noch 4 Monate Zeit genau an diesem Thema zu arbeiten. Bin selber gespannt …

Und hier die kompletten WOCHENDATEN:

Montag: (abends) EL 7 km, Koordination mit 6 x 100m, 30 min Zirkeltraining (40/20), AL 3,5 km

Dienstag: (abends) Bahntraining, EL 3.5 km, 15 min Koordination, Fahrtspiel auf der Bahn, 3x 500m 3x 400m, 6 x 200m, P = wechselweise 400m Trab & 1:30, AL 2,5 km

... und vorher den ganzen Tag im Stau ...

… und vorher den ganzen Tag im Stau …

Mittwoch: (morgens) Reha
(abends) Regeneration 30 min Rad & 25 min Stabi

Donnerstag: (abends) Bahntraining, EL 3,5 km, Koordination, 2000m, 1000m, 500m, 300m (7:09, 3:33, 1:35, 0:51) P = 4 min, AL 2,5 km (Beim 1000er habe ich etwas abgebaut, aber der Rest lief gut.)

Freitag: (tagsüber) Anreise Rostock Vortrag „anders denken, mutig handeln – mit Einzigartig zur Nr. 1“
(abends) 30 min Stabi

14. Ostsee-Kongress

14. Ostsee-Kongress (Schuhe offen?)

Warnemünde

Warnemünde

Samstag: (morgens) Rückreise Rostock
(nachmittags) Bahntraining,EL 3,5 km, Koordination, 2 x 400m (71´´, 72´´), 2 x 300m (51´´, 52´´), 3x 200m (33´´, 32´), P = 3:30, AL 2 km

Sonntag: (morgens) 40 min Rad Regeneration
(tagsüber)
Köln -Hamburg – KölnVortrag „Es gibt immer eine Lösung“ – Kreativität und Lösungsfindung

Ein schöner Rückflug

Ein schöner Rückflug

Keep on running & immer schön auf den Schritt achten…