Wochenübersicht 02.04. – 08.04.2018 (KW 15)
Gesamt: 73 km, 7 Laufeinheiten, incl. 3 Bahneinheiten, 2 x Kraft, 3 x Koordination, 1x Physio
Volle Woche! War tatsächlich wieder einiges an Organisation von Nöten, um die Einheiten neben allen Jobs einzubauen. Aber ich habe es geschafft. Wir haben jetzt auch die ersten Wettkämpfe festgelegt. Für den 10.05.2018 haben wir mein erstes 1500m Rennen nach fast 34 Jahren eingeplant. Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht was größer ist: die Aufregung oder die Freude 😉
Ansonsten lief die Woche bis auf das Bahntraining am Donnerstag super. Und auch da hat mich nur der erste 2000er gekillt. Aber der so richtig. Den sollte ich in 7:10 laufen. Da hat mein Kopf noch nicht ganz mitgespielt. Leider weiß ich jetzt, dass wir genau an diesen Strecken noch arbeiten müssen. Alles unter 1000m laufe ich jetzt schon recht locker und entspannt, aber bei den 2000er setzt noch was aus. Zwei Läufe später bin ich den 500er fast schon entspannt in 91 sec gelaufen. (Aber den nächsten Tag habe ich nur über den verpatzen 2000er nachgedacht, bis ich mir wieder klar gemacht habe, wie schnell wir in diese „Pleite-Falle“ tappen. Wir lassen uns von negativen Ereignissen intuitiv so viel stärker beeinflussen als von positiven. Deshalb ist es so wichtig, dass du, wenn du merkst, dass du in diese Falle tappst, diese Gedanken sofort bewusst aussperrst und dich auf die guten Ergebnisse konzentrierst. Aus den schlechten Läufen lernst du. Aber mit den guten Läufen musst du schlafen gehen…)
Vor allem beim Dauerlauf am Sonntag wurde mir klar, dass sich Kontinuität langsam aber sicher auszahlt. Gerade, wenn du immer dieselben Strecken läufst, spürst du ja, ob sich Veränderungen einstellen. Grundsätzlich laufe ich eher nach Minuten-Durchschnitt als nach Herzfrequenz, denn im Rennen geht es ja um Zeiten und nicht um auch die beste Herzfrequenz. Aber natürlich laufe ich auch immer mit Pulsuhr und bei der Auswertung schaue ich mir die entsprechenden Werte natürlich immer genau an. Und am Sonntag hatte ich im Vergleich zum Herbst für dieselbe Strecken bei gleicher Zeit 5 Schlägen weniger pro Minute auf der Uhr. 12 km im 4:28 Kilometerschnitt bei øHF 150 hatte ich noch nie.
Was habe ich aus dieser Woche mitgenommen? Dranbleiben, Orga nicht vergessen, bei den langen Tempoeinheiten muss ich mich mehr konzentrieren, bei den kürzeren geht es eher um Lockerheit und den richtigen Schritt und jetzt muss ich beginnen die Rennen (entspannt) mental vorzubereiten.
P.S.: am 09.05.2018 findet der 15. Galeria Kaufhof-Nachtlauf des ASV Köln statt. Ich werde ihn auf jeden Fall moderieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn auch mitlaufe, da ich ja am nächsten Tag mein erstes 1500m Rennen bestreite.
Und hier die aktuellen WOCHENDATEN:
Montag: (abends) EL 4,5 km, 50 min Zirkeltraining (40/20), AL 3,5 km
Dienstag: (abends) Bahntraining, EL 3.5 km, 15 min Koordination, 2 x 5 x 200m (33 – 34 sec), P = 200m Trab, SP = 3 min, AL 2,5 km
Mittwoch: (morgens) Reha
(tagsüber) Vortrag „Mutig ins Digitalzeitalter“
(abends) DL 12 km ø 4:36, 35 min Stabi & Kraft
Donnerstag: (abends) Bahntraining, EL 3,5 km, Koordination, 2000m, 1000m, 500m, 300m (1600m ø 3:35, 3:26, 1:31, 0:50) P = 4 min, AL 2,5 km ( Beim 2000er war ich nach 1200m total kaputt und habe ihn ich nicht geschafft. Dann habe ich mich zusammengerissen und es lief wieder richtig gut. Die langen Tempoläufe sind noch „Kopfarbeit“.)
Freitag: (nachmittags) DL 10 km ø 4:48
(abends) Show in Kaarst „Kurz & Knacki“

Kurz & Knacki in Kaarst mit Martin Schopps, Osan Yaran und Maxi Gstettenbauer – Hammer!
Samstag: (morgens) Bahntraining, EL 3,5 km, Koordination, 2 x 400m (71´´, 73´´), 2 x 300m (52´´, 51´´), 3 x 200m (31´´, 32´´, 34´´), P = 3:30, SP = 4:00, AL 3,5 km (zwischen den beiden letzten 200er hatte ich nur 90 sec Pause, das habe ich auch noch gespürt.)
(tagsüber) Sehr schönes Interview im Kölner Stadtanzeiger über mein Laufprojekt.

KStA 2018
Sonntag: (mittags) DL 12 km ø 4:28 (Lief sehr locker.)
Keep on running & langsam schneller werden …