WOCHENREPORT 22.01.2018 – 28.01.2018 (KW 4)

1020 km für einen Tusch – oder wie bekommt man das ganze Training in eine sehr volle Woche integriert?!

„Du musst aber viel Zeit übrighaben, um so viel zu trainieren.“ Diese Aussage habe ich wirklich schon öfters gehört. Um sie schnell zu beantworten: „Nein, ich habe nicht besonders viel Zeit, aber wenn man Spaß und ein Ziel hat und noch ein wenig organisieren kann, geht es irgendwie immer.
Ok, die letzte Woche war schon eine etwas größere Herausforderung. Montag hatte ich einen vollen Bürokalender in Köln. Dienstags ging es nach Aachen. Am Mittwoch nach Potsdam. Donnerstags nach Goslar. Am Freitag tagsüber von Goslar nach Rust (Europapark) und von da aus nachmittags nach Bergisch-Gladbach. Und Samstag und Sonntag ständig zwischen Köln, Düsseldorf, Aachen und Leverkusen hin und her. Da musst du dir schon einen sehr detaillierten Plan austüfteln.
Den stelle ich mir fast immer montags Morgen zusammen. Der Montag war auch nicht das Problem. Abends stand ein leichter Dauerlauf und Krafttraining auf dem Plan. Da ich aber am Dienstag sowohl eine Spritze bekommen würde und danach nicht trainieren sollte und ich abends auch unterwegs sein werde, habe ich den Dauerlauf in einen Tempodauerlauf umgebaut und dafür am Dienstagmorgen einen ruhigen und etwas längeren Dauerlauf geplant. Morgens zu laufen ist zwar nicht so mein Ding, aber alle 2 Wochen schaffe ich das. Dienstag war damit auch verplant. Am Mittwoch bin ich erst nach Berlin geflogen bzw. weiter nach Potsdam gefahren. Ich habe kurz recherchiert ob Hotel einen Fitnessbereich hat. Hatte es. Ok damit habe ich für den Mittwochabend nach Vortrag eine Einheit auf dem Fahrrad mit Krafttraining eingeplant. Hat auch genauso funktioniert. Donnerstag standen Tempoläufe auf dem Plan: 5 x1000m. Habe bei der Recherche gesehen, dass Potsdam super viele Parkanlagen hat und die sich auch noch in der Nähe des Hotels befinden. Auf dem Plan konntest du lange gerade Strecken ohne große Hügel erkennen. Also dürften die Tempoläufe kein Problem werden. Waren sie auch nicht. Wobei ich statt 5x 1000m dann nur 4x1000m plus 1x 400m gemacht habe. Freitag stand der große Fahrtag an und für den habe ich nur 20 min Stabi und Dehnung eingeplant. Der Tag hatte es auch in sich. Erst 580 km von Goslar zum Europapark Rust. Dort habe ich einen Vortag zum Thema Veränderung und Mut gehalten. Jetzt hat der sich ein wenig verzögert, weshalb ich erst um 16:00 wieder losfahren konnte und der nächste Auftritt stand um 20:00 in Bergisch Gladbach an. Das Navi rechnete etwas alle 15 Minuten 2 weitere Minuten auf die geplante Ankunftszeit drauf. Mit allen Umwegen und weiteren 450 km kam ich um 19:58 am Auftrittsort an. Na also, geht doch… und 20:03 gab es dann auch den ersten Tusch! (Aber solche Termine stehen in Zukunft nicht mehr auf meinem Plan, denn an der allgemeinen Terminentzerrung arbeite ich jetzt seit 1 ½ Jahren und es sieht gut aus.) Am Samstag bin ich morgens zum ASV Köln gefahren um endlich mal wieder mit der Gruppe zu laufen. 8 km Einlaufen, 5 Hügelläufe, 2 km Auslaufen standen auf dem Plan. Kein Problem, vor allem weil auch seit gefühlten 4 Jahren endlich mal wieder die Sonne geschienen hat. Danach noch 5 Karnevalsauftritte und etwas schlafen. Am Sonntag standen NUR 5 Auftritte auf dem Plan. Hat aber gereicht, denn die Nummer, die ich noch einmal ausgegraben habe (eine Steppnummer mit Rollschuhen auf einem Tisch) reicht auch als Training 😉 Sagen wir mal so, wenn ich nicht so viel trainieren würde, würde ich diese Nummer auch nicht 5x am Tag schaffen.

Zusammengefasst: Mit ein wenig Orga geht alles und die besonders stressigen Wochen muss man einfach als Abenteuer und nicht als Stress betrachten. Es ist letztendlich alles eine Frage der Einstellung. Und für die sind wir zuständig. Wenn du solche Wochen als schräge Herausforderung ansiehst und dich dann noch mit ein wenig Augenzwinkern über dich selber lustig machst, weil du ja weißt, dass das schon ein wenig bekloppt ist, dann kommst du auch durch solche Wochen. (Aber mehr als 3 Wochen schaffe auch ich das nicht.)

MEINE WOCHENDATEN:

Montag: (abends) DL 9 km ø 4:20, 45 min Kraft

Dienstag: (morgens) 10 km ø 4:40, 5 x 200m P= 200m Trab, dann 50 min Reha
(abends/ Vortag Aachen
Karnevalsgala / Sparkasse Köln-Bonn

Mittwoch: (tagsüber) Anreise Berlin / Potsdam
(nachmittags) Vortag „Anders denken, mutig handeln“
(abends) 60´Rad, 35 ´Krafttraining

Potsdam am Morgen

Potsdam am Morgen

Donnerstag: (tagsüber) EL 3 km, 4x 1000m ø 3:40, 1x 400m, P= 3 min; Al 5 km
(tagsüber) Anreise Potsdam – Goslar
(abends) Auftritt Verkehrsgerichtstage Goslar

Freitag: (morgens) 25´Dehnung & Sabi
(tagsüber) Anreise Goslar -Rust, Vortrag „anders denken, mutig handeln“, Weiterreise nach Bergisch-Gladbach
(abends) Karnevalsauftritt 1020 km für einen Tusch 😉

Was man nicht alles macht ...

Was man nicht alles macht …

Samstag(morgens)  EL 8 km ø 4:32, 5x 200m Hügelläufe, P= 200m Trab, AL 2 km
(tagsüber)  Karnevalsauftritte …

Sonntag(mittags) 5 Karnevalsauftritte und PAUSE

"Deine Sitzung" mit Caroline Kebekus den Pink Poms

„Deine Sitzung“ mit Caroline Kebekus den Pink Poms

Zusammenfassung der Woche:  Die (vorläufig) kompliziertesten 3 Wochen des Jahres sin geschafft. Keine Erkältung, kein Unfall, alle Jobs mehr als gut absolviert, sogar Spaß dabei gehabt und Mini-Verletzung ist fast abgeheilt. Das sah letztes Jahr doch noch anders aus.
Gut, ich habe auch die nächsten Wochen und Monate immer noch viel zu tun, aber nicht mehr in diesem Tempo. Das Tempo gehört nämlich auf die Bahn …
Keep on running & immer rechtzeitig planen  …